A-League

Wilkommen in der A-League! Australiens 1.Liga. Torrausch geht Übersee, und gründet bereits die zweite nordamerikanische Liga ...! Werde Trainer in der A-League und übernehme einen zusätzlichen Verein in Australien!

Schau am besten gleich auf der Anmeldung, nach ob noch ein Verein für dich bei einer dieser phantastischen Ligen frei ist!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur die A-League, sondern noch 26 Ligen weltweit und weitere grossartige Events rund um den Fussball:

Saisonfinale: Viele Tore, viele Auswärtssiege, aber wenig Bewegung in der Tabelle - Perth Glory ist neuer Champion

Konfuzius für Australien am 24.03.2025, 11:22


Das torreiche Saisonfinale, mit vielen Auswärtssiegen kostete vielen Trainer Schweiß und Nerven. Am Ende triumphiert Perth und Adelaide muss leider absteigen.
In der Champions League steht Melbourne City FC vor dem 2. Triumph. Mehr dazu weiter unten.
Erfreulich ist, dass die Hälfte der Mannschaften mindestens einmal einen Artikel geschrieben haben. Am letzten ZAT waren alle diese sechs Vereine aktiv. Sydney FC und Melbourne City FC waren mit sieben Artikel in der Liga am fleißigsten. Für den TK-Bonus für die nächste Saison reichte es allerdings nicht, weil beide Teams jeweils einen ZAT beim Schreiben ausgelassen haben.
Was den neuen Pokalmodus angeht, habe ich von 4 Trainern eine Rückmeldung bekommen. Da diese zum Teil recht gegensätzlich waren, habe ich leider kein eindeutiges Meinungsbild erhalten. Ich werde mir in den kommenden Tagen überlegen, wie es nächste Saison mit dem Pokal weitergehen wird. Gerne nehme ich weiter euer Feedback zum diesjährigen Modus entgegen.

Quicky's aus der Liga:
 
Adelaide United FC - 4/23 Platz  12
hatte die wenigsten Punkte, aber das größte TK; am Ende kostete die Heimniederlage gegen die Jets den Klassenerhalt
Newcastle United Jets - 3/27 Platz  11
starten mit Heimniederlage in den ZAT, aber der Sieg in Adelaide reicht, um auch nächste Saison wieder erstklassig zu sein.
Port Melbourne Sharks - 4/27 Platz  10
verpassen fast den letzten ZAT, aber am Ende stehen vier Punkte in den Spielen gegen die direkte Konkurrenz, die für Platz 10 reichen
Wellington Phoenix - 6/30 Platz  9
definitiv das Comeback des Jahres; mit weiteren 6 Punkten sogar noch den Anschluss an das Mittelfeld geschafft. Platz 2 in der Rückrundentabelle!
Melbourne Victory FC - 6/31 Platz  8
der letzte ZAT zeigt, woran es diese Saison lag - zu viele Gegentore. Klare Siege wechselten sich mit klaren Niederlagen ab.
Central Coast Mariners - 3/31 Platz  7
wie man es auch dreht und wendet bzw. welche Statistik man sich auch anschaut, die Mariners sind diese Saison überall nur Mittelmaß
Sydney FC - 4/32 Platz  6
wieder mit viele Tore (einziges Team mit deren Beteiligung 100 Tore fielen); die Rückrunde war gut, aber nach der schwachen Hinrunde, war wohl mehr nicht drin
Brisbane Roar FC - 3/32 Platz  5
dem Meister ging am Ende die Luft aus; da wäre mit mehr Konstanz aber mehr drin gewesen
Melbourne City FC - 6/36 Platz  4
furiose Rückrunde spült City wieder auf einen Champions League Platz, wo man angesichts des (wahrscheinlichen) Triumphs dort, wohl auch so wieder dabei gewesen wäre.
Macarthur FC - 4/37 Platz  3
muss sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit Platz 3 zufrieden geben, aber nach drei Jahren wieder international dabei
Western United FC - 6/37 Platz  2
United klettert jedes Jahr in der Tabelle nach oben - ist nächste Saison wieder der Titel dran?
Perth Glory - 3/40 Platz  1
eine überragende Hinrunde sichert am Ende die verdiente Meisterschaft; für Perth anch 7 Jahren wieder die Meisterschaft und für Trainer Terrormopp der erste Ttiel in Australien - Herzlichen Glückwunsch!!!

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
5x H0 / 0%
40x H1 / 52,5%
1x H2 / 0%
42x H3 / 85,7%
20x H4 / 80%
16x H5 / 87,5%
3x H6 / 100%
5x H7 / 80%

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
77xA0 / 0%
4xA1 / 0%
23xA2 / 43,5%
6xA3 / 16,7%
12xA4 / 58,3%
4xA5 / 50%
4xA6 / 100%
2xA7 / 50%

Spiele: 132
Heimsiege: 94
Auswärtssiege: 25
Unentschieden: 13
Tore: 555
Tore/Spiel: 4,2
Heimtore: 381
Auswärtstore: 174
eingesetztes TK: 513,6
TK pro Spiel: 3,9

Häufigkeit der Ergebnisse
28 x 3:0
21 x 1:0
13 x 4:0
10 x 1:2
10 x 5:0
8 x 3:2
5 x 1:4
3 x 4:4
3 x 0:0
2 x 1:1
2 x 4:2
2 x 3:3
2 x 3:4
2 x 0:6
2 x 7:0
1 x 4:3
1 x 6:2
1 x 1:6
1 x 5:2
1 x 5:4
1 x 2:2
1 x 5:3
1 x 4:5
1 x 3:7
1 x 3:5
1 x 5:5
1 x 1:3
1 x 5:6
1 x 6:3
1 x 7:7
1 x 5:1
1 x 6:4
1 x 7:1
1 x 7:5

Zitate der Woche:
Wir haben heute in Adrenalin gebadet. (Oliver Kahn nach einem 6:2 gegen Dortmund)
Der Trainer hat gesagt, wir sollten uns am Gegner festbeißen. Das habe ich versucht, zu beherzigen. (Oliver Kahn)
Heute hätte ich meine Sporttasche ins Tor stellen können, dann hätten wir zwei Stück weniger gekriegt. (Oliver Kahn)

Quicky's aus dem Pokal:
Sieger des Australia Cup 2025-01 ist der Sydney FC
Im Finale setzte sich das Team von hermuz souverän gegen den Brisbane Roar FC mit 3:0
Herzlichen Glückwunsch!

OFC Champions League 2025-1
Der Melbourne City FC steht im Finale der diesjährigen OFC und geht als Favorit ins Rennen!
Im ersten Halbfinale kam es zum Duell zwischen Melbourne City FC und Green Island AFC. In einem der torreichsten Spiele des ganzen Wettbewerbs konnte City das Hinspiel zuhause mit 6:3 gewinnen. Im Rückspiel waren beide Teams auf ihre Verteidigung bedacht. City verlor zwar das Rückspiel mit 1:2, aber das reichte für den Einzug ins Finale.
Im zweiten Halbfinale musste Port Melbourne Sharks gegen Hawke’s Bay United antreten. Die Sharks dominierten das Hinspiel und gewannen mit 6:1. Den fast sicheren Finaleinzug verpassten sie trotzdem, da Hawke’s Bay United zuhause 5:0 gewann und aufgrund der Auswärtstorregel ins Finale einzog.
Im Finale stehen sich nun Melbourne City FC und Hawke’s Bay United gegenüber. Aufgrund von Sperren und Verletzungen bei den Neuseeländern spricht für viel für den zweiten CL-Titel für City und den vierten Triumph für Australien in Folge! Holt das Ding Melbourne City!


Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Das Elfmeterschießen erfand 1970 der Schiedsrichter Karl Wald aus Penzberg in Oberbayern.
Der Fußballverband von Benin löste die Nationalmannschaft auf, nachdem diese beim Africa-Cup 2010 schlecht abgeschnitten hatte. Als Grund wurde unter anderem »mangelnder Patriotismus« angegeben.
Als die 18 Trainer der höchsten russischen Spielklasse Mitte der 90er an einer Abstimmung teilnahmen, bejahten alle die Frage, ob es manipulierte Spielausgänge in der Liga gebe, und verneinten die Frage, ob ihre Mannschaft je an so einem Spiel teilgenommen habe.

9. ZAT: Wie Phönix aus der Asche zum perfekten ZAT – der Aufsteiger lebt! - Perth Glory kurz vor der Meisterschaft? - Spannung pur im Abstiegskampf!

Konfuzius für Australien am 16.03.2025, 20:15


Noch einmal dürfen alle Teams nächste Woche an den Start. Während die Meisterschaft sich wohl zwischen Perth, Macarthur und mit Außenseiterchancen Western United entschieden wird, ist der Abstiegskampf an Spannung kaum zu überbieten. Mit Melbourne Victory FC, Newcastle United Jets, Wellington Phoenix, Port Melbourne Sharks und Adelaide United FC müssen gleich 5 Mannschaften noch mehr oder weniger stark um den Klassenerhalt bangen. Wochenlang schien der Aufsteiger Wellington Phoenix hinterherzulaufen, doch Dank 9 Punkten am letzten ZAT lebt die Hoffnung vom Klassenerhalt so stark wie noch nie in dieser Saison.

Quicky's aus der Liga:
 
Perth Glory - 6/37 Platz  1
verliert zwar daheim, aber durch den Auswärtssieg scheint die Meisterschaft in greifbarer Nähe
Macarthur FC - 3/33 Platz  2
Wo war der Sturm? 3 Spiele, davon 2 zuhause und nur 1 Tor - hat das die Mesiterschaft gekostet?
Western United FC - 4/31 Platz  3
da war mehr drin als "nur" 4 Punkte - Titelchancen nur noch sehr gering
Melbourne City FC - 6/30 Platz  4
mit zwei sicheren Heimsiegen auf den Weg zu einem versönlichen Saisonabschluss?
Brisbane Roar FC - 6/29 Platz  5
mit Trainer auf der Bank läuft es halt besser - CL-Quali ist noch möglich
Central Coast Mariners - 3/28 Platz  6
Die Nullnummer im ersten Heimspiel könnte eine bessere Platzierung zum Saisonende kosten
Sydney FC - 6/28 Platz  7
Wie immer ein Spektakel, diesmal zuhause und auswärts
Melbourne Victory FC - 3/25 Platz  8
auf dem Weg zum perfekten ZAT bleiben am Ende nur 3 Punkte
Wellington Phoenix - 9/24 Platz  10
Jaaa, er lebt noch … und wie … PERFEKT!
Newcastle United Jets - 3/24 Platz  9
drei knappe Partien, aber wenigstens daheim wurde gewonnen
Port Melbourne Sharks - 3/23 Platz  11
nur 3 Punkte - das Saisonfinale wird heiß für die Sharks
Adelaide United FC - 0/19 Platz  12
Null Punkte zur Unzeit und 15 Gegentore! Am letzten ZAT 3 direkte Duelle um den Klassenerhalt!

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
4x H0 / 0%
38x H1 / 55,3%
1x H2 / 0%
39x H3 / 87,2%
19x H4 / 78,9%
12x H5 / 100%
1x H6 / 100%
0x H7 / %

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
72xA0 / 0%
2xA1 / 0%
22xA2 / 45,5%
4xA3 / 0%
10xA4 / 60%
1xA5 / 100%
2xA6 / 100%
1xA7 / 100%

Spiele: 114
Heimsiege: 83
Auswärtssiege: 20
Unentschieden: 11
Tore: 421
Tore/Spiel: 3,7
Heimtore: 299
Auswärtstore: 122
eingesetztes TK: 385,6
TK pro Spiel: 3,4

Häufigkeit der Ergebnisse
27 x 3:0
21 x 1:0
12 x 4:0
10 x 1:2
9 x 5:0
7 x 3:2
4 x 1:4
3 x 4:4
3 x 0:0
2 x 1:1
2 x 4:2
2 x 3:3
2 x 3:4
1 x 4:3
1 x 6:2
1 x 1:6
1 x 5:2
1 x 5:4
1 x 2:2
1 x 5:3
1 x 4:5
1 x 0:6
1 x 3:7

Zitate der Woche:
Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform. (Helmut Schön)
Die Schweden sind wie die Mittdreißiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt. (Thomas Hitzlsperger vor dem WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden)
Links ist ähnlich wie rechts, nur auf der anderen Seite. (Patrick Funk)

Quicky's aus dem Pokal:
Sieger des Australia Cup 2025-01 ist der Sydney FC
Im Finale setzte sich das Team von hermuz souverän gegen den Brisbane Roar FC mit 3:0
Herzlichen Glückwunsch!

OFC Champions League 2025-1
Die Vorrunde ist vorbei und zwei Teams aus Australien haben noch die Chance auf den Titel!
Die Port Melbourne Sharks gewinnen ihr Heimspiel und verlieren knapp auswärts. Es reicht aber dennoch zum Gruppensieg!
Weniger Glück hatte der Melbourne Victory FC. Trotz eines Heimsieges schied man nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aus.
Ebenfalls Gruppensieger wurde der Melbourne City FC. Mit vier Siegen und einem Remis geht Melbourne wohl als Favorit ins Halbfinale. Nach einer dramatischen 6:7 Heimniederlage reichte es am Ende für den Western United FC leider nicht.
Im Halbfinale kommt es nun zu folgenden Partien:
Melbourne City FC : Green Island AFC
Port Melbourne Sharks : Hawke’s Bay United
Den beiden Teams aus Melbourne viel Glück!

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Der BFC Germania 1888 Berlin ist der älteste noch existierende Fußballklub in Deutschland.
Laut der Studie »Geschichtliche Aspekte in der Präanabolen Phase« waren einige Spieler der deutschen Elf beim Wunder von Bern 1954 mit dem Aufputschmittel Pervitin gedopt.
Im Spiel Barcelona gegen Kopenhagen in der Champions League 2010 imitierte der Barca-Keeper Jose Manuel Pinto einen Schiedsrichterpfiff, woraufhin der Kopenhagener Spieler Cesar Santin seine Attacke kurz vor dem Tor stoppte. Zu dem Zeitpunkt stand es 1:0 für Barcelona, das am Ende 2:0 gewann.

8. ZAT: 1. NMR / Die Meisterschaft bleibt spannend, aber der Favoritenkreis reduziert sich so langsam.

Konfuzius für Australien am 09.03.2025, 20:54


Aus zeitlichen Gründen, gibt es diesmal einen leicht verkürzten Startseitentext

Einen ungewöhnlichen NMR gab es diese Woche vom Brisbane Roar FC. Neu-Trainer Stone Cold Steve Austin verkündigt groß in der Presse, dass er seinen Vertrag in Brisbane verlängert hat und schwänzt dann den ZAT. Es wird spannend zu sehen, ob es sich bei den Vertragsverhandlungen wirklich um eine Vertragsverlängerung oder eine fristlose Kündigung gehandelt hat!
Ansonsten gab es nicht allzu viel Bewegung in der Tabelle. Wahrscheinlich machen die aktuellen TOP3 den neuen Meister unter sich aus. City pirscht sich zwar Stück für Stück nach vorne, aber für den Sprung auf Platz 1 ist es wohl schon zu spät. Phoenix am Tabellenende muss wohl auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um den Klassenerhalt noch schaffen zu können."

Quicky's aus der Liga:
 
Perth Glory - 3/31 Platz  1

Macarthur FC - 6/30 Platz  2

Western United FC - 6/27 Platz  3

Melbourne City FC - 6/24 Platz  4

Central Coast Mariners - 4/24 Platz  5

Brisbane Roar FC - 0/23 Platz  6

Melbourne Victory FC - 4/22 Platz  7

Sydney FC - 7/22 Platz  8

Newcastle United Jets - 1/21 Platz  9

Port Melbourne Sharks - 6/20 Platz  10

Adelaide United FC - 3/19 Platz  11

Wellington Phoenix - 3/15 Platz  12


Zitate der Woche:
Es ist bitter, wenn jeder Ball, der reingeht, ein Tor ist. (Lukas Podolski)
Die Liebe zum Fußball ist wie zu Familie und Frau. Die ist immer da. (Lukas Podolski)
Fußball ist einfach: Rein das Ding – und ab nach Hause. (Lukas Podolski)

Quicky's aus dem Pokal:
Sieger des Australia Cup 2025-01 ist der Sydney FC
Im Finale setzte sich das Team von hermuz souverän gegen den Brisbane Roar FC mit 3:0
Herzlichen Glückwunsch!

OFC Champions League 2025-1
Gruppe 1:
Die Port Melbourne Sharks stehen nach zwei Heimsiegen mit 6 Punkten auf Platz 2. Angesichts der üppigen Reserven ist das Halbfinale wohl drin.
Der Melbourne Victory FC hat zwar ebenfalls 6 Punkte auf der Habenseite, aber es könnte sein, dass der TK-starke Green Island AFC am Ende alle Hoffnung auf die KO-Phase zunichtemacht.
Gruppe 2:
Melbourne City FC steht mit einem Bein im Halbfinale. 9 Punkte und ausreichend TK sollten reichen.
Nicht ganz so gut sieht es für den Western United FC aus. Die TK-Reserven sind ausgezeichnet, aber mit nur 3 Punkten müssen zwingend beide Partien gewonnen werden. Ist möglich, aber nicht unbedingt selbstverständlich.
Allen 4 Teams viel Glück!

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Spanien wurde 2010 der erste Weltmeister, der zuvor sein Auftaktspiel verloren hatte (0:1 gegen die Schweiz)
Bei der EM 2008 war Griechenland der erste Titelverteidiger, der alle seine Spiele verlor.
Im bulgarischen Pokalfinale 1985  entwickelte sich eine Schlägerei, in deren Folge fünf Spieler lebenslang gesperrt wurden. Einer von ihnen war Hristo Stoitchkov. Seine Sperre wurde später aufgehoben und er wurde einer der besten Spieler seiner Zeit.

ZAT 7: Die Ruhe vor dem Sturm? Nur 8 Auswärtstore, 8 Partien sogar ohne Auswärtstreffer

Konfuzius für Australien am 02.03.2025, 20:34



Ja, so richtig viel los war an diesem ZAT nicht. Aber die Details sind ja entscheidend. Das Momentum liegt anscheinend gerade beim Melbourne City FC. Zwei knappe und zum Teil auch dramatische Siege sorgen wenigstens ein wenig für Bewegung in der Tabelle.

Eine bitte in eigener Sache: bislang haben sich nur 3 von 12 Teams an der Umfrage zum neuen Pokalmodus geäußert. Seid so gut und schickt mir euer Feedback, damit ich weiß, wie das Format bei euch angekommen ist.

Zahl der Woche
… ist die 3
ein 3:0 gab es viermal
in 3 Partien fielen Auswärtstore

Quicky's aus der Liga:
 
Perth Glory - 3/28 Platz  1
ein solides 3:0 reicht zur Verteidigung der Tabellenführung
Macarthur FC - 3/24 Platz  2
mit klarem Heimsieg wird Platz 2 gefestigt
Western United FC - 3/21 Platz  3
nur ein Tor am ZAT reicht für den Sprung auf Platz 3 - sehr effektiv
Brisbane Roar FC - 0/21 Platz  4
auch nur ein 1 Tor, aber keine Punkte - für den Meister geht es einen Platz zurück
Newcastle United Jets - 1/20 Platz  5
die Jets straucheln gegen den Aufsteiger und retten daheim gerade einmal so ein Pünktchen
Central Coast Mariners - 3/20 Platz  6
mit dem Standardergebnis der Woche (3:0) festigt man Platz 6
Melbourne Victory FC - 3/18 Platz  7
dem höchsten Heimsieg der Woche folgte die höchste Auswärtsniederlage der Woche
Melbourne City FC - 6/18 Platz  8
der einzige Auswärtssieg in dieser Woche - City springt wieder Richtung CL-Plätze
Adelaide United FC - 3/16 Platz  9
in Torlaune mit 8 Treffern, jedoch wird der Mut auswärts brutal abgeschmettert
Sydney FC - 3/15 Platz  10
wieder 5 Gegentreffer, wenn sich die Abwehr nicht stabilisert, dann droht eine Saison zum Vergessen
Port Melbourne Sharks - 3/14 Platz  11
die Sharks zittern sich zum Heimsieg, spüren jetzt aber so langsam, wie das Abstiegsgespenst näher rückt
Wellington Phoenix - 4/12 Platz  12
wichtiger Auswärtspunkt bei den Jets, der Aufsteiger bleibt dran

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
0x H0 / %
27x H1 / 55,6%
1x H2 / 0%
27x H3 / 96,3%
14x H4 / 78,6%
8x H5 / 100%
1x H6 / 100%
0x H7 / %

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
48xA0 / 0%
2xA1 / 0%
19xA2 / 42,1%
3xA3 / 0%
5xA4 / 20%
0xA5 / %
1xA6 / 100%
0xA7 / %

Spiele: 78
Heimsiege: 61
Auswärtssiege: 10
Unentschieden: 7
Tore: 287
Tore/Spiel: 3,7
Heimtore: 212
Auswärtstore: 75
eingesetztes TK: 259,6
TK pro Spiel: 3,3

Häufigkeit der Ergebnisse
20 x 3:0
15 x 1:0
8 x 1:2
8 x 4:0
6 x 3:2
5 x 5:0
3 x 4:4
2 x 1:1
2 x 4:2
1 x 4:3
1 x 1:4
1 x 3:3
1 x 6:2
1 x 1:6
1 x 5:2

Zitate der Woche:
Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt. (Lothar Matthäus)
Bei einer WM gibt es keine Schmerzen! (Oliver Kahn)
Wir sind eine gut intrigierte Truppe. (Lothar Matthäus)

Quicky's aus dem Pokal:
Sieger des Australia Cup 2025-01 ist der Sydney FC
Im Finale setzte sich das Team von hermuz souverän gegen den Brisbane Roar FC mit 3:0
Herzlichen Glückwunsch!

OFC Champions League 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist gestartet. Am 1. ZAT gab es für die australischen Vertreter folgende Ergebnisse:
Gruppe 1: 
Die Port Melbourne Sharks sind zwar nach den ersten beiden Partien auf Platz 4, aber da alle Teams ihre Heimspiele gewonnen haben, ist noch nichts vorentscheidendes passiert.
Der Melbourne Victory FC findet sich auf Platz 3 wieder. Einer klaren Niederlage gegen Green Island AFC folgte ein deutlicher Sieg im "Derby" gegen die Sharks. Auch hier also offen noch offen.
Gruppe 2:
Der Western United FC steht nach einer Auswärtsniederlage und einem Heimsieg auf Platz 2.
Der Melbourne City FC startete mit einem beeindruckenden Sieg beim Selwyn United FC. Leider gab es danach gegen Hawke’s Bay United eine bittere Heimniederlage. Noch ist alles drin, aber Torverhältnis und TK-Reserven sind aktuell kein Vorteil für City

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Deutsche Fußballer prägen Fremdsprachen: Die Vokuhila­Frisur heißt auf Italienisch »capelli alla tedesca« (Haare nach deutschem Stil), auf Niederländisch „duitse mat“ (deutsche Matte) und auf Ungarisch schlicht „Bundesliga“.
Bevor Sepp Blatter 1981 Generalsekretär der FIFA wurde, heiratete er die Tochter seines Vorgängers.
Beim Spiel Stade Olympique l'Emyrne gegen AS Adema in der 1. Liga von Madagaskar erzielten die Spieler von l'Emyrne aus Protest gegen die Schiedsrichter 149 Eigentore. Das Spiel endete 149:0 für AS Adema.

6. ZAT: Sydney gewinnt den Pokal / aber kassiert in der Liga auch die einzige 1 Heimpleite in dieser Woche

Konfuzius für Australien am 23.02.2025, 20:20

Da die Ligenleitung derzeit das Krakenbett hüttet, fällt diese Woche der Startseitentext kurz aus …

Quicky's aus der Liga:
 
Perth Glory - 6/25 Platz  1

Macarthur FC - 6/21 Platz  2

Brisbane Roar FC - 6/21 Platz  3

Newcastle United Jets - 6/19 Platz  4

Western United FC - 3/18 Platz  5

Central Coast Mariners - 6/17 Platz  6

Melbourne Victory FC - 6/15 Platz  7

Adelaide United FC - 6/13 Platz  8

Melbourne City FC - 3/12 Platz  9

Sydney FC - 0/12 Platz  10

Port Melbourne Sharks - 3/11 Platz  11

Wellington Phoenix - 3/8 Platz  12


Zitate der Woche:
Ich habe dem Linienrichter meine Brille angeboten. Aber auch das hat er nicht gesehen. (Peter Stöger)
Das Chancenplus war ausgeglichen. (Lothar Matthäus)
Krise gibt es im Krankenhaus auf der Intensivstation oder im Nahen Osten, aber nicht im Fußball. (Oliver Kahn auf die Frage, ob Bayern nach drei Niederlagen in Folge in der Krise steckt)

Quicky's aus dem Pokal:
Das Finale:
Brisbane Roar FC gegen Sydney FC 0:3
Herzlichen Glückwunsch nach Sydney zum Pokalsieg!

OFC Championsleague 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist ausgelost.
Für Australien gehen diesmal an den Start:
Gruppe 1: der Titelverteidiger Port Melbourne Sharks und Nachrücker Melbourne Victory FC trefen auf Auckland City FC und Green Island AFC
Gruppe 2: Western United FC und Melbourne City FC trefen auf Selwyn United FC und Hawke’s Bay United
Viel Erfolg und holt den Pokal erneut nach Australien!

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Frankkreich war der erste Weltmeister mit Spielern, die ihre Wurzeln auf allen fünf Kontinenten hatten.
Als in einem niederländischen Pokalspiel zwischen Ajax Amsterdam und Cambuur Leeuwarden ein Ajax-Spieler verletzt am Boden lag, spielte Leeuwarden den Ball fair ins Aus. Amsterdam schoss den Ball ebenso fair zurück - allerdings aus Versehen zum 3:0 ins gegnerische Tor. Nach dem folgenden Anstoß ließ Ajax Leeuwarden zum 3:1 passieren. Das war auch der Endstand.
Nach dem Spiel Österreich gegen Italien bei der WM 1978 fanden Bruno Pezzey Francesco Graziani den Trikottausch anscheinend zu gewöhnlich: sie tauschten ihre Hosen

5. ZAT: Das Pokalfinale steht! / In der Meisterschaft setzt Perth Glory ein dickes Ausrufezeichen in Sachen Meisterschaft

Konfuzius für Australien am 16.02.2025, 20:04


In den Halbfinals des Pokals gab es zwei Duelle mit ähnlichen Vorzeichen, beide Duelle verliefen aber völlig anders und am Ende setzte sich einmal der Favorit durch, aber einmal gab es eine Überraschung!

Zahl der Woche
… ist die 4
4 Remis
4 Mannschaften mit 4 Punkten
ein 4:4 gab es zweimal
mit 4 Toren auswärts gelingt einem Team 6 Punkte

Quicky's aus der Liga:
 
Perth Glory - 9/19 Platz  1
einfach nur Perfekt: mit 2x 2:1 auswärts und 1x 1:0 daheim an die Tabellenspitze. Die ersten Fans träumen wohl schon vom Titel
Western United FC - 6/15 Platz  2
mit insgesamt 8:0 in den beiden Heimspielen ist man nun erster Verfolger
Macarthur FC - 3/15 Platz  3
musste die Tabellenführung wieder abgeben; drei Zähler zuhause, aber kein eigener Treffer auswärts, dass reicht nicht für ganz vorne
Brisbane Roar FC - 6/15 Platz  4
nach der Heimpleite doch noch sechs Punkte geholt - der Meister bleibt im Rennen
Newcastle United Jets - 4/13 Platz  5
Vier Punkte klingt gar nicht mal so schlecht, aber bei den Jets wird man sich wohl mehr ärgern als freuen darüber
Sydney FC - 3/12 Platz  6
die Einstellung stimmt, 2x2 auswärts getroffen, aber dabei jeweils die Defensive vernachlässigt. Mit den drei Heimpunkten geht es in der Tabelle runter
Central Coast Mariners - 4/11 Platz  7
drei Spiele, vier Punkte - irgendwie nicht Fisch, noch Fleisch so wie der Platz in der Tabellen
Melbourne City FC - 3/9 Platz  8
versuchen es auswärts, aber es bleibt bei drei Punkten und insgesamt wohl zu viele Gegentreffer
Melbourne Victory FC - 3/9 Platz  9
auswärts 2x sehr effizient die Konkurrenz mit einem 1:1 geärgert, wie sich ein Remis daheim anfühlt, musste Victory dann selber auch erleben
Port Melbourne Sharks - 4/8 Platz  10
bleiben weiter torhungrig, aber kassieren zu viele Gegentore; Die Sharks verweilen in ungewohnter Tabellenregion
Adelaide United FC - 1/7 Platz  11
zwei Tore, ein Punkt an diesem ZAT und nur sechs Tore in acht Spielen - da muss sich ganz schnell was ändern
Wellington Phoenix - 4/5 Platz  12
der Aufsteiger kämpft, aber die vier Punkte in den Heimspielen reichen nicht, den letzten Platz zu verlassen

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
0x H0 / %
21x H1 / 52,4%
0x H2 / %
16x H3 / 93,8%
8x H4 / 62,5%
2x H5 / 100%
1x H6 / 100%
0x H7 / %

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
26xA0 / 0%
2xA1 / 0%
13xA2 / 46,2%
2xA3 / 0%
4xA4 / 25%
0xA5 / %
1xA6 / 100%
0xA7 / %

Spiele: 48
Heimsiege: 34
Auswärtssiege: 8
Unentschieden: 6
Tore: 173
Tore/Spiel: 3,6
Heimtore: 117
Auswärtstore: 56
eingesetztes TK: 160,8
TK pro Spiel: 3,4

Häufigkeit der Ergebnisse
11 x 3:0
11 x 1:0
6 x 1:2
4 x 3:2
3 x 4:0
3 x 4:4
2 x 1:1
1 x 4:3
1 x 1:4
1 x 3:3
1 x 6:2
1 x 1:6
1 x 5:0
1 x 4:2
1 x 5:2

Zitate der Woche:
Er muss ja nicht unbedingt dahin laufen, wo ich hingrätsche. (Neven Suboti?)
München ist wie ein Zahnarztbesuch. Muss jeder mal hin. Kann ziemlich weh tun. Kann aber auch glimpflich ausgehen. (Sebastian Prödl)
Wir wissen alle, dass Mario nicht gesagt hat, was er gesagt hat, was er gesagt haben soll, dass er es gesagt hat. (Berti Vogts)

Quicky's aus dem Pokal:
1. Halbfinale: Brisbane Roar FC - Adelaide United FC
Der Titelverteidiger aus Brisbane ging gegen den Sieger der Vorrunde früh in Führung spielte sich in einen Rausch. Am Ende stand ein klares 6:0
Damit war Adelaide im Rückspiel unter Druck. Dem Druck waren sie auch gewachsen und konnten Mitte der zweiten Hälfte das Ergebnis vom Hinspiel egalisieren. Ein Geniestreich des Stürmers von Brisbane reichte für den goldenen Auswärtstreffer. Das späte 7:1 änderte nichts mehr. Adelaide scheidet aus und Brisbane zieht erneut ins Finale ein.
2. Halbfinale: Port Melbourne Sharks - Sydney FC
Dieses Duell entwickelte sich völlig anders. Es ging hin und her und während die Offensiven glänzten, zeigten beide Verteidigungen immer wieder Lücken. Am Ende stand es nach dem Hinspiel 3:3.
Das sollte ja vermeintlich ein Vorteil für Sydney sein, die im Rückspiel Heimrecht hatten. Ab er denkste, die Sharks gingen in Führung und es entwickelte ein offener Schlagabtausch, bis es Mitte der zweiten Hälfte wieder 3:3 stand. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten unterlief den Sharks ein dicker Fehler, den Sydney dankend annahm und zum alles entscheidenden 4:3 traf.
Finale:
Somit treffen im Finale der Titelverteidiger Brisbane Roar FC und der Sydney FC aufeinander. Angesichts von diversen Sperren und Verletzungen auf Seiten von Brisbane, geht Sydney aber als haushoher Favorit in das Endspiel.

OFC Championsleague 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist noch nicht gestartet
Für Australien sind diesmal gemeldet:
Brisbane Roar FC; Melbourne City FC; Port Melbourne Sharks (als Titelverteidiger) und Western United FC
Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob Brisbane alle Voraussetzungen für die Teilnahme an der CL erfüllt hat. Darüber befindet kurzfristig die LL der OFC.
Als möglicher Nachrücker wurde seitens des australischen Fußballverbandes der Melbourne Victory FC gemeldet.

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Borussia Dortmund spielte in den ersten Jahren nach der Vereinsgründung in Blau-Weiß-Rot.
Erst kurz vor dem EM-Finale zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland 1976 erfuhren beide Mannschaften, dass es im Fall eines Unentschiedens kein Wiederholungsspiel geben würde, sondern ein Elfmeterschießen. Diese Änderung hatte der DFB erwirkt, um Belastungen seiner Spieler zu vermeiden. Deutschland verlor das Finale im Elfmeterschießen.
Der Spruch »Never change a winning team« stammt von Alfred Ramsey, Trainer der englischen Weltmeisterelf von 1966.

4. ZAT: Skandal bei der Auslosung im Pokal? - Die Halbfinalisten im Pokal stehen trotzdem fest / in der Liga grüßt der Macarthur FC von oben, bei City und Wellington stottert der Motor noch etwas

Konfuzius für Australien am 09.02.2025, 20:10


Während wir uns im Pokal schon in der heißen Phase befinden -  die Halbfinals stehen fest, nimmt die Liga mit ihrem ersten 3er ZAT jetzt erst so langsam Fahrt auf. Eine Mannschaft kann sich schon etwas absetzen und ein Team kommt nicht so richtig aus den Startblöcken.

Zahl der Woche
… ist die 2
2x reiste die Auswärtsmannschaft trotz drei eigener Tore ohne Punkte nach Hause
2 Auswärtssiege gabe es dennoch
2x konnte sich die Heimmannaschaft mit 1:0 durchsetzen

Quicky's aus der Liga:
 
Macarthur FC - 6/12 Platz 1
nutzt die Patzer der Konkurrenz und springt mit 2 Heimsiegen auf Platz 1
Perth Glory - 6/10 Platz 2
Kurzfassung: 2 Heimspiele, 2 Siege, Tabellenplatz 2
Sydney FC - 6/9 Platz 3
es geht in der Tabelle nach oben, aber bei einer Partie musste schon etwas gezittert werden
Newcastle United Jets - 3/9 Platz 4
zuhause gezittert, auswärts verzockt, Tabellenführung futsch
Western United FC - 6/9 Platz 5
United nimmt langsam Fahrt auf und überrollt City dann brutal
Brisbane Roar FC - 3/9 Platz 6
mit dem 3:0 Heimsieg ein eher unspektakulärer ZAT für den Meister
Central Coast Mariners - 6/7 Platz 7
mit 2 Heimsiegen führt man die 2. Tabellenhälfte an
Melbourne City FC - 6/6 Platz 8
auf dem Weg zur Perfektion am Ende böse ausgebremst!
Melbourne Victory FC - 6/6 Platz 9
nach dem Fehlstart sollten die beiden Heimsiege etwas Sicherheit geben
Adelaide United FC - 3/6 Platz 10
auswärts ging diesmal nichts und mit nur einem Heimsieg geht es etwas runter in der Tabelle
Port Melbourne Sharks - 3/4 Platz 11
einziges Team, dass in allen Partien trifft; am Ende sind 3 Punkte für diesen Input wohl zuwenig Ertrag
Wellington Phoenix - 0/1 Platz 12
Leergeld zahlen oder Pech - der Aufsteiger diesmal mit einer Nullnummer

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
0x H0 / %
11x H1 / 54,5%
0x H2 / %
12x H3 / 91,7%
6x H4 / 83,3%
0x H5 / %
1x H6 / 100%
0x H7 / %

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
18xA0 / 0%
0xA1 / %
6xA2 / 50%
3xA3 / 0%
2xA4 / 50%
0xA5 / %
1xA6 / 100%
0xA7 / %

Spiele: 30
Heimsiege: 23
Auswärtssiege: 5
Unentschieden: 2
Tore: 112
Tore/Spiel: 3,7
Heimtore: 77
Auswärtstore: 35
eingesetztes TK: 103,6
TK pro Spiel: 3,5

Häufigkeit der Ergebnisse
9 x 3:0
6 x 1:0
3 x 1:2
3 x 4:0
2 x 3:2
2 x 4:3
1 x 1:4
1 x 4:4
1 x 3:3
1 x 6:2
1 x 1:6

Zitate der Woche:
Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet. (Gertjan Verbeek)
Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen. (Josef Hickersberger)
Im Kölner Stadion ist immer so eine super Stimmung, da stört eigentlich nur die Mannschaft. (Udo Lattek)

Quicky's aus dem Pokal:
TOP
"Ein wahres Torspektakel fand zwischen den beiden TK-stärksten Teams mit Adelaide United und Western United statt.
Richtig eng ging es in den Duellen zwischen Melbourne City FC und den Port Melbourne Sharks sowie Wellington Phoenix und dem Titelverteidiger Brisbane Roar zu.
Einen klaren Favoriten gab es im Duell zwischen den Newcastle United Jets und dem Sydney FC. Da sich Sydney keine Blöße gab, gehen sie nun mit der ""Bürde"" des Favoriten auf den Titel auch in das Halbfinale“
FLOP
Von Flops kann man bei einem Viertelfinale nicht reden, daher bleibt diese Rubrik diesmal leer.
Was sonst noch wichtig ist
Der "Skandal bei der Auslosung" wie man bei  Western United FC die Ansetzung gegen den Adelaide United FC empfindet, ist absolut regelkonform ohne jegliche finanziellen Geschenk an die Ligenleitung erfolgt.
Wenn es Western United gelungen wäre, zwei Tore mehr zu schießen, dann würde man in der Abschlusstabelle der Gruppenphase vor dem Brisbane Roar FC liegen und hätte als Siebenter gegen den Zweitplatzierten Wellington Phoenix spielen dürfen/müssen. So steht es nämlich in den Regeln für den Pokal.
Aber klar, am meisten über diese Ansetzung sollten sich die anderen sechs Teams gefreut haben.

OFC Championsleague 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist noch nicht gestartet
Für Australien sind diesmal gemeldet:
Brisbane Roar FC; Melbourne City FC; Port Melbourne Sharks (als Titelverteidiger) und Western United FC

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Der FC Barcelona wurde 1899 vom Schweizer Geschäftsmann Hans Gamper gegründet.
Andrey Arshavin ist der einzige Spieler der Premier League, der in einem Spiel vier Tore erzielte und trotzdem nicht gewann (mit Arsenal 4:4 beim FC Liverpool am 21. April 2009).
Knapp ein Viertel aller Teams, die bisher in der Premier League spielten, kommt aus dem Großraum London.

3. ZAT - Verwirrung um den Saisonstart der Liga!? / 3 Teams mit perfektem Start / Pokal: die Viertelfinals stehen fest!

Konfuzius für Australien am 03.02.2025, 13:15


"Rund um den Start der Liga in die Saison 2025-01 gab es Verwirrung um den genauen Startzeitpunkt. Einige wollten ganz früh ran, die Ligenleitung etwas früher als geplant und dann ging es zwar früher los, aber trotzdem erst ein Tag später als vorgesehen.
Dem Spektakel hat das Ganze aber nicht geschadet. Drei Teams waren von Beginn an voll motiviert und konnten beide Spiele für sich entscheiden. 
Die Vorrunde im Pokal mit neuem Modus ist schon vorbei und das Viertelfinale steht!"

Zahl der Woche
… ist die 3
3 Auswärtssiege
3x perfekt
3 Artikel
ein 3:3 zum Start der Saison

Quicky's aus der Liga:
 
Brisbane Roar FC - 6/6 Platz  2
Der Meister gibt sich keine Blöße und ist Dank zweier Siege auch unter dem neuen Trainer gleich wieder auf Kurs Meisterschaft
Melbourne City FC - 0/0 Platz  11
Die Null darf stehen, aber nicht bei den Punkten - Fehlstart nach Heimpleite gegen den Meister
Port Melbourne Sharks - 1/1 Platz  8
nur ein pünktchen daheim gegen den Aufsteiger, dass ist wohl ein Fehlstart "light"
Western United FC - 3/3 Platz  6
3:0 und 0:3 - solider Start in die neue Saison
Melbourne Victory FC - 0/0 Platz  12
Nullnummer am 1. ZAT mit 3:8 Toren; heftiger Fehlstart
Sydney FC - 3/3 Platz  5
Feuerwerk im 1. Heimspiel, durchschnaufen im ersten Auswärtsspiel
Perth Glory - 4/4 Platz  4
mit dem knappen Heimsieg, sieht der "teure" Auswärtspunkt gleich noch etwas besser aus
Macarthur FC - 6/6 Platz  3
nahezu minimalistisch zu sechs Punkten zum Saisonstart
Central Coast Mariners - 1/1 Platz  9
nur ein Remis zum Start in die neue Saison
Adelaide United FC - 3/3 Platz  7
Ein Sieg, eine Niederlage, damit kann man wohl in Adelaide leben
Newcastle United Jets - 6/6 Platz  1
furioser Start der Jets, überrennen den Aufsteiger und sind zuhause souverän - perfekt
Wellington Phoenix - 1/1 Platz  10
der Aufsteiger geht mutig zu Werke, aber findet sich nach zwei Spiele und einem Punkt auf Platz zehn wieder

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
0x H0 / %
7x H1 / 57,1%
0x H2 / %
3x H3 / 66,7%
1x H4 / 0%
0x H5 / %
1x H6 / 100%
0x H7 / %

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
6xA0 / 0%
0xA1 / %
3xA2 / 66,7%
1xA3 / 0%
2xA4 / 50%
0xA5 / %
0xA6 / %
0xA7 / %

Spiele: 12
Heimsiege: 7
Auswärtssiege: 3
Unentschieden: 2
Tore: 43
Tore/Spiel: 3,6
Heimtore: 26
Auswärtstore: 17
eingesetztes TK: 41,2
TK pro Spiel: 3,4

Häufigkeit der Ergebnisse
4 x 1:0
2 x 3:0
2 x 1:2
1 x 1:4
1 x 4:4
1 x 3:3
1 x 6:2

Zitate der Woche:
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. (Otto Rehhagel)
So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere! (Lukas Podolski)
In schöner Regelmäßigkeit ist Fußball doch immer das Gleiche. (Hans Meyer)

Quicky's aus dem Pokal:
TOP
Adelaide United FC gewinnt die souverän die Vorrunde im Pokal!
Der Aufsteiger aus Phoenix landet etwas überraschend auf Platz 2
Der Titelverteidiger Brisbane Roar FC kann am letzten ZAT der Vorrunde sowohl zuhause als auch auswärts gewinnen und springt so noch unter die TOP8

FLOP
Für Melbourne Victory FC, Perth Glory, Central Coast Mariners und Macarthur FC ist der Pokal für diese Saison leider vorbei. Auf ein Neues in 2025-02!

Was sonst noch wichtig ist
So geht es jetzt weiter im Viertelfinale:
Adelaide United FC  : Western United FC
Melbourne City FC  : Port Melbourne Sharks
Newcastle United Jets  : Sydney FC
Wellington Phoenix  : Brisbane Roar FC

OFC Championsleague 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist noch nicht gestartet
Für Australien sind diesmal gemeldet:
Brisbane Roar FC; Melbourne City FC; Port Melbourne Sharks (als Titelverteidiger) und Western United FC
Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Der jüngste Spieler der WM-Qualifikation ist Souleymane Mamam aus Togo. Beim Spiel gegen Sambia 2001 war er 13 Jahre und 310Tage alt.
Der älteste Spieler der WM-Qualifikation ist MacDonald Taylor von den Jungferninseln. Beim Spiel gegen St. Kitts und Nevis 2004 war er 46 Jahre und 180 Tage alt.
Der schwerste Profi der Fußballgeschichte war William Foulke, ehemaliger Torwart beim FC Chelsea. Foulke wog zu Spitzenzeiten stolze 140 Kilo, bei gerade einmal 1,88 Metern Größe

2. ZAT im Pokal mit ersten NMR

Konfuzius für Australien am 26.01.2025, 20:51


Trotz NMR ist zwar noch nichts entschieden, aber das eine oder andere Team wird wohl mit seinen TK-Reserven gut rechnen müssen, wenn man nicht nur weiterkommen will, sondern auch weiter bis zum Finale dabei sein will

Zahl der Woche
… ist die 2
2 Auswärtsiege
2x reichten drei Heimtore nicht zum Sieg
2x gab es ein 0:0

Quicky's aus der Liga: - hier gibt es noch nichts zu berichten -
 
Brisbane Roar FC - /0 Platz 1

Melbourne City FC - /0 Platz 2

Port Melbourne Sharks - /0 Platz 3

Western United FC - /0 Platz 4

Melbourne Victory FC - /0 Platz 5

Sydney FC - /0 Platz 6

Perth Glory - /0 Platz 7

Macarthur FC - /0 Platz 8

Central Coast Mariners - /0 Platz 9

Adelaide United FC - /0 Platz 10

Newcastle United Jets - /0 Platz 11

Wellington Phoenix - /0 Platz 12

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet


gesetzte Auswärtstore/Siegquote
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet

Häufigkeit der Ergebnisse
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet

Zitate der Woche:
Ein Denkmal will ich nicht sein, darauf scheißen ja nur die Tauben. (Toni Polster)
Es ist nichts scheißer als Platz zwei. (Erik Meijer)
Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch. (Lukas Podolski)

Quicky's aus dem Pokal:
TOP
Die Sharks gelingt es als einziges Team daheim klar und deutlich zu gewinnen.
Das gute Torverhältnis kann quasi als Bonuspunkt gesehen werden. Die KO-Runde ist quasi zum Greifen nah.
Adelaide kommt durch den NMR von Perth auf satte sieben Zähler an diesem ZAT und hat Dank üppigen Rest-TK gute Chancen auf das Weiterkommen.

FLOP
Beim Macarthur FC wird der Mut auswärts was zu riskieren nicht belohnt. Zuhause reicht es auch nur zum Remis. Das wird jetzt ganz schwer die KO-Runde zu erreichen.
Perth konnte trotz NMR daheim zweimal Remis spielen, aber auch für Perth wird es nun sehr schwer werden.


Was sonst noch wichtig ist
Kommende Woche steht schon das Finale der Vorrunde an! Wer riskiert viel, wer riskiert zu wenig und wer übernimmt sich vielleicht und steht mit sehr wenig TK im Viertelfinale?
Denkt daran, dass TK muss bis zu einem möglichen Finale reichen. Außer dem möglichen TK für die fleißigen Schreiberlinge gibt es nur ein kleinen Bonus für die Plätze eins bis sechs.

OFC Championsleague 2025-1
Die Champions League Cup 2025-1 ist noch nicht gestartet
Die Port Melbourne Sharks gehen aber auf jeden Fall als Titelverteidiger ins Rennen

Empire Cup 2025-1
Dafür gibt es vom Veranstalter noch keine Infos.
Sobald es dazu was Neues gibt, erfahrt ihr es hier.

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Bei der WM 2010 blieb Neuseeland unbesiegt, schied aber nach drei Unentschieden bereits in der Vorrunde aus
Der Außenläufer Robert Schlienz vom VfB Stuttgart verlor 1948 durch einen Autounfall seinen linken Unterarm. Trotzdem wurde er 1950 und 1952 Deutscher Meister und bestritt noch drei Länderspiele.
Zur WM 1954 nahm Sepp Herberger Schlienz nicht mit, weil es Herberger unrecht war, dass Gegenspieler übertriebene Rücksicht auf Schlienz nehmen könnten.

Die Saison 2025-1 ist mit neuem Pokalmodus gestartet!

Konfuzius für Australien am 19.01.2025, 19:52

Australien erwacht aus dem Winterschlaf und startet mit der Saison 2025-1. Die Liga gönnt sich noch zwei Wochen Pause, aber im Pokal ist der Startschuss gefallen. 

Zahl der Woche
… ist die 2
2 Teams konnten im Pokal 2x gewinnen
2 Teams starteten mit einem Auswärtssieg, verloren dann aber ihr Heimspiel

Quicky's aus der Liga: - hier gibt es noch nichts zu berichten -
 
Brisbane Roar FC - /0 Platz 1

Melbourne City FC - /0 Platz 2

Port Melbourne Sharks - /0 Platz 3

Western United FC - /0 Platz 4

Melbourne Victory FC - /0 Platz 5

Sydney FC - /0 Platz 6

Perth Glory - /0 Platz 7

Macarthur FC - /0 Platz 8

Central Coast Mariners - /0 Platz 9

Adelaide United FC - /0 Platz 10

Newcastle United Jets - /0 Platz 11

Wellington Phoenix - /0 Platz 12

Saisonstatistiken:
gesetzte Heimtore/Siegqoute
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet

gesetzte Auswärtstore/Siegquote
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet

Häufigkeit der Ergebnisse
hier herrscht auch noch Ruhe, bis die Liga startet

Zitate der Woche:
Ob Felix Magath die Titanic gerettet hätte, weiß ich nicht. Aber die Überlebenden wären topfit gewesen. (Jan-Aage Fjörtoft über Trainer Felix Magath, dessen Spitzname "Quälix" ist)
Das wird alles hochkristallisiert. (Rene Adler)
Mal ist man der Hund, mal ist man der Baum. (Mario Götze zur Kritik an der Nationalmannschaft bei der EM 2016)

Quicky's aus dem Pokal:
TOP
Die Jets und die Sharks starten perfekt in den Pokal.
Beide mühen sich im ersten Saisonspiel daheim zu jeweils einem 1:0 Sieg.
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken gehen es beide auswärts aber befreit an und gewinnen ihr zweites Spiel jeweils 4:1
Punkt-, Tor- und TK-gleich thronen beide an der Spitze.

FLOP
Der Titelverteidiger und der Sieger von 2023-1 starten mit null Punkten.
Brisbaine verlor gegen einen entfesselten Aufsteiger daheim 3:4 und konnte dann auch auswärts in Adelaide nicht punkten.
Melbourne Victory erging es ähnlich. Daheim zog man gegen den Macarthur FC den Kürzen und kehrte dann vom Rivalen aus Sydney tor- und vor allem punktlos zurück.

Was sonst noch wichtig ist
Mit 21:16 Tore wurde auswärts viel riskiert, aber auch viel gewonnen. Alle Auswärtsattacken waren erfolgreich.

OFC Championsleague 2024-3
Die Champions League Cup 2024-3 ging erst nach dem Ende unserer Saison zu Ende. Die dort erbrachten Ergebnisse müssen aber unbedingt gewürdigt werden!
Wie immer traten vier Teams aus Australien gegen vier Teams aus Neuseeland an. Für Australien hatten sich diesmal qualifiziert: Melbourne City FC, Port Melbourne Sharks, Sydney FC und Newcastle United Jets.
Die beiden Teams aus Melbourne konnten jeweils ihre Gruppe gewinnen und zogen so ins Halbfinale ein. Für Newcastle und Sydney war nach der Vorrunde leider Schluss.
In den Halbfinals mussten beide Teams alles geben, konnten sich aber letztendlich verdient durchsetzen.
Damit gab es im Finale das Duell Melbourne gegen Melbourne! Das von Taktik und Respekt geprägte Endspiel lebte von der Spannung, die sich bis ins Elfmeterschießen steigerte. Dort gab es dann aber einem klaren 3:0 Erfolg für die Port Melbourne Sharks. Für die Sharks war es der erste CL-Triumph und City schrammte nur haarscharf an der Titelverteidung vorbei. Beiden Teams und Trainern herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen!

Empire Cup 2024-3
Der Empire Cup 2024-3 ging ebenfalls erst nach dem Ende unserer Saison zu Ende. Auch wenn es für unsere Vertreter dort nicht zum großen Erfolg gereicht hat, möchte ich den Blick auf diesen Wettbewerb richten und ihn als feste Rubrik für den Startseitentext etablieren.
Erstmals durften gleich vier Teams aus Australien beim Empire Cup an den Start gehen: Brisbane Roar FC, Melbourne City FC, Port Melbourne Sharks und Sydney FC
Leider sind gleich drei Vertreter in der Vorrunde ausgeschieden. Lediglich Sydney konnte sich als Gruppensieger für das Viertelfinale qualifizieren.
Dort war dann aber gegen den walisischen Vertreter Caernarfon Town FC Endstation.
Auf ein Neues in der Saison 2025-1!

Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
Erst kurz vor dem EM-Finale zwischen der Tschechoslowakei und Deutschland 1976 erfuhren beide Mannschaften, dass es im Fall eines Unentschiedens kein Wiederholungsspiel geben würde, sondern ein Elfmeterschießen. Diese Änderung hatte der DFB erwirkt, um Belastungen seiner Spieler zu vermeiden. Deutschland verlor das Finale im Elfmeterschießen.
Der Spruch »Never change a winning team« stammt von Alfred Ramsey, Trainer der englischen Weltmeisterelf von 1966.
Frankreich war der erste Weltmeister mit Spielern, die ihre Wurzeln auf allen fünf Kontinenten hatten.

Saisonstart

Konfuzius für Australien am 05.01.2025, 12:18

Bald geht es los!

Am 19.01.25 startet der Pokal mit neuem Modus.
Die Liga geht am 09.02.25 an den Start.
Bis dahin könnt ihr gerne über eure Presseabteilung eure persönlichen Saisonziele mitteilen.