News (2024-3)

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

« Vorherige1234Nächste »

Achterbahnfahrt der Gefühle

ZAT 4, Terrormopp für Perth Glory am 24.10.2024, 08:56

Perth Glory befindet sich in der aktuellen Saison auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach einem soliden Saisonstart hat sich die Mannschaft im Mittelfeld der Tabelle etabliert und belegt aktuell den sechsten Platz.

Der jüngste 5:0-Auswärtssieg gegen die Western Sydney Wanderers war eine Überraschung und hat die Moral der Mannschaft sicherlich gestärkt. Doch die darauffolgende 5:4-Niederlage gegen Brisbane Roar FC zeigte, dass die Defensive noch anfällig ist.

Mit noch drei Spielen bis zur Saisonhälfte bleibt abzuwarten, ob Perth Glory seine Form bestätigen und sich weiter nach oben arbeiten kann. Die Mannschaft wird alles daran setzen, um in der Tabelle weiter vorzurücken und sich für die kommenden Aufgaben zu stärken. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Perth Glory seine Ziele erreichen kann.

132 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

DERBYTIME

ZAT 4, Ben für Port Melbourne Sharks am 15.10.2024, 12:53

Am Wochenende blickt ganz Melbourne auf das brisante Stadtderby zwischen dem Melbourne City FC und den Port Melbourne Sharks. Beide Vereine stehen in der Tabelle zwar weit unter den eigenen Erwartungen, jedoch ist die Saison noch jung. Hoch gehandelt wird das Duell ebenfalls wegen dem Aufeinandertreffen zweier Trainer, die sich bestens kennen. Die beiden Luxemburger McLover und Ben standen sich bereits in Frankreich gegenüber, und jetzt zum dritten Mal in Australien. "Es ist ein Heimspiel für City, weshalb es schwer wird, etwas mitzunehmen", meint Ben. Eine sehr defensive Aussage für einen eigentlich oft offensiv aufgelegten Trainer. Bereits Tage vor dem Derby wird gepokert, es stellt sich die Frage, wer sich in die Karten blicken lässt, oder wer sich vielleicht beim Pokern verzockt. Bis dahin freuen wir uns auf ein spannendes Derby.

135 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Schon Halbzeit

ZAT 4, Mattao für Brisbane Roar FC am 14.10.2024, 08:47

Ja kaum ist man in Australien in die neue Spielzeit gestartet, schon ist man bei der Halbzeit angelangt. Mit dem kommenden ZAT ist die Häfte der Saison rum.
Und bei Brisbane Roar kann man bislang durchaus zufrieden sein. Zuletzt gab es 4 Punkte aus drei Spielen und in der Tabelle ist man auf Rang 4 platziert. Zwar hat man bei Melbourne Victory FC verloren, anschließend besiegte man in einem spektakulärem Match aber Perth Glory mit 5:4. Ja und was fehlt da noch? Klar, ein Remis. Und das ermauerte man sich beim 0:0 beim Western Sydney Wanderers FC, deren Coach unabgemeldet einfach nicht zum Spiel gekommen ist. Das war dann der erste Punkt für Brisbane in dieser Spielzeit. Dauerte ja immerhin fast bis zur Hälfte.

131 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney und der 9-Tore-Wahnsinn: 4:5 gegen Western United – und jetzt Platz 9

ZAT 4, hermuz für Sydney FC am 13.10.2024, 21:09

Sydney-Fans, haltet euch fest: Was war das denn bitte für ein Spiel? Beim Auswärtsspiel gegen Western United ging es so turbulent zu, dass selbst die erfahrensten Kommentatoren kurz die Worte verloren. Am Ende stand ein 5:4 auf der Anzeigetafel – allerdings nicht für Sydney, sondern für Western United. Ja, richtig gehört: Neun Tore in einem Spiel, und FC Sydney bleibt mit leeren Händen und einem 9. Platz in der Tabelle zurück. Aber fangen wir mal vorne an.


Schon nach fünf Minuten ging das Spektakel los, als Western United den Ball zum 1:0 ins Netz beförderte. Sydney wirkte dabei so überrascht, als hätten sie gerade erst realisiert, dass das hier kein Freundschaftsspiel ist. Doch keine Sorge, denn unser Stürmer-Star Adam Le Fondre brauchte nur fünf Minuten, um die Antwort rauszuhauen. Mit einem klassischen „Le Fondre-Finish“ glich er zum 1:1 aus. Alles wieder offen, oder?

Pustekuchen! Western United legte kurz darauf nach und netzte zwei weitere Male ein, als ob sie auf Zeit spielen wollten. 3:1 – und das schon nach 25 Minuten! Sydney schien derweil irgendwo zwischen Schockstarre und Kaffeepause zu schweben. Doch kurz vor der Halbzeit gab es ein Lebenszeichen, als Max Burgess einen wunderbaren Schlenzer ins Tor zauberte. Mit 3:2 in die Pause – Spannung pur!

Die zweite Halbzeit? Eine Achterbahn der Gefühle. Sydney kam mit einem Feuerwerk zurück, als Joe Lolley in der 53. Minute das 3:3 erzielte. „Geht da noch was?“, fragte sich jeder. Antwort: Ja, aber leider nicht in die Richtung, die wir uns erhofft hatten. Western United schlug direkt doppelt zurück und stellte auf 5:3. Sydney schaute dabei teilweise zu, als wären sie gerade erst vom Mittagsschlaf erwacht.

Doch Sydney gab nicht auf: In der 85. Minute fiel das 5:4 durch Patrick Wood, und plötzlich war wieder alles drin. Die letzten Minuten waren ein einziges Herzschlagfinale, bei dem der Ball mehr Zeit in der Luft als auf dem Boden verbrachte. Doch alle Aufholversuche blieben am Ende erfolglos. Western United rettete sich über die Zeit, und Sydney stand mit leeren Händen da – aber dafür mit einer Achterbahnfahrt, die den Fans sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Was bleibt? Ein unfassbares Spektakel, aber leider kein Punktgewinn. FC Sydney rutscht damit auf Platz 9 der Tabelle ab, und es wird langsam eng. Vielleicht hilft es ja, beim nächsten Spiel mit weniger Drama und mehr Torwart-Training aufzuwarten – oder man überlegt sich eine Karriere in der Unterhaltungsbranche. Denn eines ist sicher: Langweilig wird es bei FC Sydney definitiv nicht!

458 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

+++Holpriger Start+++Mal die Offensive, mal die Defensive: viele Baustellen+++

ZAT 3, McLover für Melbourne City FC am 11.10.2024, 16:53

Man kann nicht sagen, dass es beim aktuellen Meister MCFC wirklich läuft, die Offensive war zwar am ersten ZAT bahnbrechend doch die Defensive liess so manchem Fan die Haare zu Berge steigen. Am letzten ZAT nun wurde die Defensive merklich stabilisiert, allerdings wurde das Offensivspiel durch all zu viel Vorsicht fast bis zur Unkenntlichkeit verwässert. Rausgesprungen ist gerade mal ein 1:0 Sieg gegen die Central Coast Mariners, mühsam bis gar nicht anzusehen war das Rumgekicke der Mannen von McLover. Auswärts spielte man sich bei Brisbane Roar sowie Sydney nicht eine Torchance (!) über 180 Minuten raus. Sollte man diese holprigen Pannen nicht bald in den Griff bekommen, wird man in dieser Saison mit dem Ausgang der Meisterschaft wenig bis gar nichts zu tun haben. Aktuell überzeugt zwar kein Team wirklich, aber gepatzt haben halt bisher auch die wenigsten und so stehen McLover wohl noch einige schaflose Nächte bevor.

153 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Etwas langweilig

ZAT 3, Mattao für Brisbane Roar FC am 07.10.2024, 15:46

Ja zeichnet sich da etwa ein Muster ab für die Spiele von Brisbane Roar in der neuen und immer noch recht jungen Spielzeit? Wenn man das euphorische 4:2 zum Start Adelaide United FC mal ausklammert endeten alle anderen bislang vier absolvierten Spiele mit 1:0 für das jeweilige Heimteam. Für Brisbane sprangen dabei jeweils zwei Siege und zwei Niederlagen raus. In der Tabelle rangiert man damit auf Rang 3, womit man am Saisonende wirklich sehr zufrieden wäre. Aber geht das auch so weiter? Wenn die nächsten Spiele den 1:0-Trend folgen, dann ist diese Platzierung jedenfalls nicht mehr zu halten. Denn es stehen zwei Spiele in der Fremde an. Es gilt den Trend zu stoppen!

121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Abwarten und Tee trinken

ZAT 3, Ben für Port Melbourne Sharks am 04.10.2024, 21:21

Die australische A-League kommt so langsam ins rollen, die Tabellenregionen zeichnen sich jedoch auch nach dem zweiten ZAT noch nicht aus. Zwischen dem ersten und dem letzten Tabellenplatz liegen gerade mal drei Zähler. Mittendrin im engen Teilnehmerfeld befinden sich die Port Melbourne Sharks. Unter Trainer Ben verlief der Saisonstart relativ ruhig und ohne große Aufreger. Die Haie sind fokussiert und entschlossen. "Wir machen unseren Job", meint Ben. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Die Port Melbourne Sharks wollen wohl Taten sprechen lassen, am Ende wird man ja eh nur an seinen Erfolgen gemessen. Von daher gilt im Hafen Melbournes jetzt erstmal Abwarten und Tee trinken, bis die Saison so richtig in Fahrt kommt und es um Titel geht.

121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ein Höhenflug auf dem Weg in den Keller

ZAT 3, Terrormopp für Perth Glory am 03.10.2024, 09:30

Perth Glory hat in den letzten drei Spielen eine Achterbahnfahrt der besonderen Art hingelegt. Nach der blamablen 3:0-Niederlage gegen Melbourne City schien alles möglich, aber die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass es offenbar auch noch tiefer geht.

Gegen Western United gab es daheim eine bittere 3:5-Pleite. Das eigene Stadion war plötzlich zum Gästeblock mutiert, und die Heimfans dürften sich gefragt haben, ob sie nicht doch lieber zuhause geblieben wären. Das 4:0-Debakel in Port Melbourne war dann der nächste Tiefschlag. Man könnte meinen, die Glory-Spieler hätten sich verirrt und wären versehentlich in einer anderen Liga gelandet.

Doch dann kam die Wende: Ein überraschender 3:0-Sieg gegen Melbourne Victory! Ein kleiner Lichtblick in einer ansonsten bisher eher düsteren Saison. Allerdings ändert dieser Sieg nichts daran, dass Perth Glory nun auf dem letzten Tabellenplatz steht. Aber keine Sorge, der Abstand nach vorne ist verschwindend gering. Das heißt im Klartext: Es ist noch alles drin, um die Tabelle von unten nach oben zu durchforsten.

174 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney feiert hauchdünnen 1:0-Sieg – und grüßt plötzlich von Platz 6!

ZAT 3, hermuz für Sydney FC am 29.09.2024, 21:54

Sydney, wir haben keinen Fehler – der FC Sydney hat Melbourne City mit einem knappen 1:0-Heimsieg besiegt und sich dabei vom tristen Platz 11 sensationell auf Platz 6 katapultiert! Es war kein torreiches Spektakel, eher ein nervenzerfetzendes Kräftemessen, das mit einem goldenen Moment endete. Aber hey, ein Tor reicht auch – fragt mal Italien!

Die Partie startete wie ein Boxkampf zwischen zwei müden Schwergewichten: viele Pässe, wenig Präzision, und die Zuschauer beschäftigten sich in der ersten Halbzeit mehr mit ihren Stadion-Hotdogs als mit dem Geschehen auf dem Rasen. "Wollen die uns veräppeln?" mag sich so mancher Fan gefragt haben, als der Ball 30 Minuten lang um den Mittelkreis pendelte, als wäre das eigentliche Tor nur ein Gerücht.

Doch dann kam die 61. Minute, der magische Moment, der das Spiel entschied. Sydney’s Stürmer Ben "Die Abrissbirne" Roberts bekam den Ball 25 Meter vor dem Tor, ließ einen Verteidiger wie einen Verkehrsleitkegel stehen und hämmerte den Ball so wuchtig in die Maschen, dass der Torhüter von Melbourne City wahrscheinlich noch immer den Ball in seinen Albträumen sieht. Die Fans sprangen von ihren Sitzen, als wäre das Stadion mit elektrischen Stühlen ausgestattet.

Nach dem Tor begann das bekannte Zittern. Sydney zog sich zurück, als hätten sie einen Schatz zu bewachen, und Melbourne City rannte wütend gegen die blaue Festung an. Doch die Abwehr von Sydney hielt stand – mal mit Taktik, mal mit Glück, und gelegentlich mit einer Rettungstat von Torhüter Jack "Spiderman" O'Connor, der in den letzten Minuten zur menschlichen Mauer mutierte. Man hätte meinen können, er habe extra an diesem Morgen noch seinen Heldenumhang gewaschen.

Als der Schlusspfiff ertönte, war der Jubel riesig. Platz 6! Die Spieler hüpften über den Platz, als hätten sie gerade die Liga gewonnen, und die Fans tanzten auf den Rängen, als wäre es Samstagabend im Nachtclub. Vom tristen 11. Platz auf Platz 6 in nur 90 Minuten – das muss man erstmal schaffen.

Ob es der Beginn eines märchenhaften Aufstiegs in die oberen Tabellenränge ist? Wer weiß. Aber eines ist sicher: Die Party in Sydney wird so schnell nicht enden, und die Jungs können jetzt schon mal anfangen, ihre Europapokal-Reise zu planen – oder zumindest die nächste Grillparty.
 
 

415 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Der erste Schritt

ZAT 2, Ben für Port Melbourne Sharks am 26.09.2024, 12:05

Im australischen Torrausch-Betrieb ist der Startschuss in die Saison 2024-3 erfolgt. Die Port Melbourne Sharks sind relativ gut aus den Startlöchern gekommen und stehen in der Liga mit drei Punkten und einem hervorragenden Torverhältnis auf Platz drei. Auch im Pokal sieht es gut aus für die Haie. Mit vier Punkten führen sie ihre Gruppe derweil an.
"Der gute Saisonstart war wichtig. Jetzt heißt es, darauf aufbauen, und weiterhin viele Punkte sammeln, um am Ende das Beste aus dieser Spielzeit herauszuholen", meint Ben auf der Pressekonferenz. 
Es muss immer wieder wiederholt werden, doch die australische Liga ist mit reichlich Top-Trainern gesegnet. Alle haben sie große Ambitionen, doch es gibt nur zwei nationale Titel zu gewinnen. Um diese wird sich jetzt schon mächtig gestritten und es ist von Beginn an richtig Feuer drin. Jeder will jeden schlagen, und da sind die Port Melbourne Sharks keine Ausnahme. Mal sehen, wer sich am Ende der Saison krönen wird.

162 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige1234Nächste »