News

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »

Vertragsverlängerung

ZAT 6, Stone Cold Steve Austin für Brisbane Roar FC am 04.03.2025, 10:01

Brisbane Roar gibt heute Morgen bekannt, dass Stone Cold Steve Austin auch in der nächsten Saison der Trainer von Brisbane Roar sein wird. Grund dafür ist der Einzug ins Pokalfinale sowie das zurzeit gute Auftreten in der Liga. Man wird sicher nicht Meister werden aber es ist auch erst das erste Jahr von Stone Cold in Australien und selbst in Irland hat er erst 1 1/2Saisons hinter sich.

Unsere Meinung zum Pokalmodus ist geteilt. Die Vorrunde war sehr lahm und bot fast keine Spannung. Das sollte man zugunsten anderer anspruchsvollerer Modi änderen.  Das TK und alles hat soweit ausgereicht, auch die Mitnahme war ok. Man kann den Modus auch noch eine Saison spielen aber so richtig cool war er nicht.

122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney: Klatsche und Wiedergutmachung – Ein Wechselbad der Gefühle

ZAT 6, hermuz für Sydney FC am 02.03.2025, 21:04

Der FC Sydney hat eine turbulente Woche hinter sich. Nach einer deutlichen 0:5-Niederlage bei Melbourne Victory gelang dem Team die direkte Antwort mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen Perth Glory. Trotz des Erfolgs bleibt der Klub auf Platz 10 der Tabelle.

Albtraum in Melbourne: 0:5-Debakel

Das Auswärtsspiel gegen Melbourne Victory wurde für den FC Sydney zu einer bitteren Lehrstunde. Früh geriet die Mannschaft unter Druck und fand über 90 Minuten keinen Zugriff auf das Spiel. Fehler in der Defensive, fehlende Durchschlagskraft in der Offensive – am Ende stand eine deutliche 0:5-Niederlage. Ein Ergebnis, das schmerzt und in der Mannschaft Spuren hinterließ.

Starke Reaktion gegen Perth Glory: 3:0-Heimsieg

Doch Sydney zeigte Moral. Vor heimischem Publikum gegen Perth Glory präsentierte sich die Mannschaft wie ausgewechselt: kompakt in der Defensive, spielfreudig im Angriff und effizient vor dem Tor. Drei Treffer sorgten für einen verdienten 3:0-Erfolg und ein wichtiges Signal nach der Klatsche in Melbourne.

Tabelle: Platz 10 als Herausforderung

Trotz des Sieges bleibt Sydney auf Rang 10. Die Leistung gegen Perth gibt jedoch Hoffnung, dass das Team noch in der Lage ist, sich in der Tabelle nach oben zu arbeiten. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der FC Sydney die nötige Konstanz findet, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld herzustellen.
 
 

247 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

+++McLover vor der Entlassung?+++OFC Champions League entscheidend+++

ZAT 5, McLover für Melbourne City FC am 26.02.2025, 15:43

Die Situation in der A-League hat sich weiterhin nicht verbessert. Es müsste für den Gewinn des Meistertitels ein Wunder her, selbst ein Platz unter den Top 4 und damit eine weitere Qualifikation für die OFC Champions League erscheint zurzeit fast unmöglich. Es rumort überall, im und um den Verein und mittlerweile ist nicht mal klar ob McLover überhaupt nächste Saison an der Seitenlinie stehen wird. Ein Engagement in Mexiko erscheint möglich oder sogar die Entscheidung sich nur auf den Verein in Wales zu fokussieren. Die OFC Champions League, die eben nun in den Startlöchern steht, besteht zwar nur aus 8 Teams aber Laufkundschaft ist da jedenfalls nicht unterwegs, das heisst dass der Titel hier nach wie vor einen hohen Wert hat und man die Saison über diesen Weg retten könnte. In der letzten Saison scheiterte man erst im Elfmeterschiessen am Ligakonkurrenten Port Melbourne Sharks. Zum Start der Rückrunde stehen nur zwei Spiele auf dem Programm, zuhause gegen Adelaide und auswärts bei Brisbane, gegen die man den Saisonstart in den Sand steckte und von diesem Schlag hat man sich eben bisher nicht erholt.

197 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney im freien Fall – Trainer Hermuz bald ein Fall für die Geschichtsbücher?

ZAT 5, hermuz für Sydney FC am 23.02.2025, 20:58

Sydney – Der FC Sydney entwickelt sich in dieser Saison zur wohl großzügigsten Mannschaft der Liga. Drei Spiele, drei Niederlagen, 1:11 Tore – wer gegen sie spielt, bekommt Tore geschenkt wie beim Weihnachtsfest. Selbst die Central Coast Mariners, die bislang eher harmlos unterwegs waren, nahmen die Einladung an und gewannen das Heimspiel des FC Sydney mit 2:1.

Doch es kommt noch besser – oder für Sydney-Fans eher schlimmer. Beim Gastspiel bei den Port Melbourne Sharks setzte es eine krachende 0:5-Klatsche. Die Sharks bissen zu, der FC Sydney fiel um. Immerhin: Der Mannschaftsarzt hat bestätigt, dass keine Spieler unter Haifischangst leiden.

Und dann wäre da noch das jüngste Debakel: 0:4 bei Macarthur FC. Wer dachte, Sydney hätte aus den vorherigen Spielen gelernt, wurde eines Besseren belehrt. Macarthur hatte leichtes Spiel, und man munkelt, dass einige Zuschauer in der Halbzeitpause nach Hause gegangen sind – nicht aus Protest, sondern aus Mitleid.

Trainer Hermuz: Noch im Amt – aber wie lange noch?

Trainer Hermuz steht mittlerweile auf wackligeren Beinen als sein Abwehrchef in der 90. Minute. Die Vereinsführung hüllt sich noch in Schweigen, doch Insider berichten, dass bereits ein Notfall-Plan existiert: Eine Trainerbank mit Schleudersitzfunktion.

Die große Frage bleibt: Kann Sydney das Ruder noch herumreißen? Oder folgt bald die nächste Schlagzeile: „FC Sydney: Neuer Trainer, gleiche Probleme“?

Eines ist jedenfalls sicher: Sollte der FC Sydney so weitermachen, drohen bald mehr Gegentore als Zuschauer im Stadion.
 

271 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

+++Ein aus drei Spielen: es bleibt zäh+++Abstiegssorgen manifestieren sich+++

ZAT 4, McLover für Melbourne City FC am 18.02.2025, 15:39

Während Perth Glory, die in den letzten Saisons in Australien selten überzeugen konnte, zur Höchstform aufläuft sucht MCFC immer noch nach der seinen. Gerade mal einen Punkt pro Spiel hat man Stand jetzt geholt und so ist der Abstiegskampf für den Moment näher als der Meisterschaftskampf und selbst eine Qualifikation für die kommende OFC CL ist noch ganz weit weg. Gut, dass man immerhin diese Saison noch dabei ist denn wer weiss wann das nächste Mal sein wird. Am kommenden ZAT hat man obendrein nur ein Heimspiel, was die zarten Abstiegshoffnungen nicht weniger werden lässt. Gott sei Dank, gibt es für den Moment noch einige wenige Teams die noch schwächer sind aber wie lange noch? Bei MCFC scheint man die Tugenden aus den vorherigen Saisons verloren zu haben doch diese sollte man schleunigst wieder finden sonst findet das Projekt MCFC und McLover ein ungutes Ende.

155 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

+++Zweite Heimniederlage...+++Aus im Australia Cup...+++

ZAT 3, McLover für Melbourne City FC am 12.02.2025, 15:54

Zweite Heimniederlage am zweiten Liga-ZAT und dazu noch mit 1:6 gegen Western United noch eine deftige, Aus im Viertelfinale des Australia Cup: es könnte die schlechteste Saison unter McLover werden und auch wenn zumindest in der Liga noch alles möglich ist und die OFC CL erst ansteht, werden erste Stimmen laut dass dieser Abwärtstrend am Trainer liegen könnte. So wie immer halt...und etwas Wahres ist da ja vielleicht auch dran. McLovers konfuse Taktik lässt nämlich durchblicken, dass sein Vorhaben meist schon einfach im Vorraus vorhersehbar ist und wenn dies so weitergeht dann vegetiert man bis zum Schluss der Saison im tristen Mittelfeld vor sich her, oder...in der Abstiegszone. Obendrein stehtam nächsten ZAT nun auch noch nur ein Heimspiel an, einfacher wird die Aufholjagd also wirklich nicht. Da muss auf Biegen und Brechen ein weiterer Auswärtssieg her, aber nicht auf Kosten eines Heimsieges. Da schaut man schon neidisch hoch zu Macarthur, die mit 12 Punkten die Tabellenspitze zieren.

168 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney: Tore, Triumphe und Totalausfälle – ein Saisonstart wie eine Achterbahnfahrt

ZAT 3, hermuz für Sydney FC am 09.02.2025, 20:33

Wenn Fußball eine Achterbahn wäre, dann wäre der FC Sydney gerade in einem Wagen ohne Sicherheitsgurt unterwegs. Drei Spiele, drei völlig unterschiedliche Ergebnisse – von grandiosen Siegen bis zu einem Auswärtsspiel, das man am liebsten im Archiv verschwinden lassen würde. Aber hey, genau das macht den Fußball doch spannend!


Heimspiel gegen Brisbane Roar: 3:0 – Locker, lässig, legendär!

Das erste Heimspiel der Saison gegen Brisbane Roar war eine Demonstration dessen, was möglich ist, wenn alles nach Plan läuft. 3:0, keine Gegentore, ein Auftritt so souverän wie ein Spitzenkoch, der sein Signature-Dish serviert. Die Abwehr stand sicher, das Mittelfeld wirbelte, und vorne wurde eiskalt zugeschlagen – ein Sieg, bei dem sich selbst der Rasen im Stadion zufrieden anfühlte.

Auswärts gegen Adelaide United: 0:3 – Was war das denn?!

Und dann… kam Adelaide. Ein Spiel, das sich die Mannschaft und die Fans wohl am liebsten aus dem Gedächtnis löschen würden. 0:3 auswärts, keine Tore, keine Ideen, keine gute Laune. Die Defensive war löchriger als ein Schweizer Käse, das Mittelfeld irrte orientierungslos über den Platz, und der Sturm hatte wohl noch die Füße im Flugmodus. Ein Spiel zum Vergessen – außer für Adelaide natürlich, die sich köstlich amüsiert haben dürften.

Heimspektakel gegen Newcastle Jets: 4:3 – Nervenkrimi mit Happy End

Zurück im heimischen Stadion wurde es dann wild. 4:3 gegen die Newcastle Jets – ein Spiel, das mehr Wendungen hatte als ein Hollywood-Blockbuster. Die Offensive brillierte, die Defensive… naja, zumindest hat sie existiert. In einer Partie, in der jeder Angriff ein potenzielles Gegentor bedeutete, hielt Sydney am Ende knapp die Oberhand und sicherte sich die drei Punkte. Die Fans feierten, die Trainer hatten wahrscheinlich Puls 180, und alle waren sich einig: Langweilig wird es mit diesem Team definitiv nicht.

Fazit: Konstanz? Fehlanzeige! Spannung? Garantiert!

Drei Spiele, zwei Siege, eine krachende Niederlage – der FC Sydney hat zum Saisonstart gezeigt, dass er alles kann: Dominieren, untergehen und in einem wilden Torfestival bestehen. Wie es weitergeht? Keine Ahnung. Aber eins ist sicher: Wer Drama liebt, sollte diese Mannschaft im Auge behalten.
 
 

398 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Fehlstart für den Aufsteiger

ZAT 2, Sir Topse für Wellington Phoenix am 09.02.2025, 11:10

Der Saisonstart für die Wellington Phoenix in der australischen Fußball Liga verlief alles andere als zufriedenstellend. Als Aufsteiger hatten die Erwartungen hochgesteckt, doch die ersten Spiele der Saison haben gezeigt, dass der Weg zum Erfolg steinig sein kann. 


Die Mannschaft konnte in den ersten Begegnungen nicht die nötige Konstanz zeigen, um Punkte zu sammeln. Defensiv gab es immer wieder gravierende Fehler, die zu Gegentoren führten, während die Offensive Schwierigkeiten hatte, klare Chancen herauszuspielen. Trotz der Bemühungen der Spieler und des Trainerstabs blieb der erhoffte Erfolg aus, was zu einer angespannten Stimmung innerhalb des Teams und bei den Fans führte.

Um aus dieser schwierigen Situation herauszukommen, wird es entscheidend sein, die richtigen Lehren aus den bisherigen Spielen zu ziehen. Die Wellington Phoenix müssen ihre Defensive stabilisieren und gleichzeitig kreativer im Angriff agieren. Die kommenden Wochen sind für die Mannschaft von entscheidender Bedeutung, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu finden und die Saison doch noch zu einem positiven Abschluss zu bringen. Nur mit einem klaren Fokus und der richtigen Einstellung können sie die Wende schaffen und ihren Fans wieder Grund zur Freude geben.

202 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

+++Fehlstart+++1:2 Niederlage gegen Meister Brisbane+++

ZAT 2, McLover für Melbourne City FC am 08.02.2025, 18:18

MCFC ist denkbar schlecht in die Mission: Meisterjagd gestartet. Bis zur 89. Minute führte man mit 1:0 gegen Brisbane Roar, doch in der Nachspielzeit liess man sich noch zwei Dinger einschenken und stand am Ende schön bedröpelt da. "Wenn man nur 8 ZATs hat, um die Meisterschaft zu gewinnen, dann darf man sich keinen Fehler erlauben. Wir haben zu früh abgeschenkt und das wurde bestraft. Das Feld von hinten aufzuräumen, wird nun ganz schwer. Wir werden aber natürlich nichr aufgeben und bereits am zweiten ZAT versuchen, wieder etwas Boden in der Tabelle gut zu machen", so McLover auf der heutigen PK.

Angesichts von zwei Heimspielen könnte MCFC wirklich Boden gut machen aber dafür muss man dieses Mal 90+ allws geben.

129 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Sydney im Torrausch – Heimspektakel gegen Melbourne Victory!

ZAT 2, hermuz für Sydney FC am 03.02.2025, 22:48

Sydney – Was für ein Fußballfest! Der FC Sydney hat am Wochenende die heimischen Fans in Ekstase versetzt und Melbourne Victory mit einem furiosen 6:2 aus dem Stadion geschossen. Es war ein Abend voller Spektakel, Tore und staunender Gesichter – vor allem auf Seiten der Gäste.

Bereits in den ersten Minuten war klar: Sydney hatte heute Lust auf Tore. Nach einem Doppelschlag in der Anfangsviertelstunde sah Melbourne mehr Löcher in der Abwehr als in einem Schweizer Käse. Doch anstatt sich zurückzulehnen, legten die Hausherren nach. Bis zur Halbzeit stand es bereits 4:1 – für Melbourne eine bittere Pille, für die Zuschauer ein Hochgenuss.

Auch nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Der FC Sydney kombinierte nach Belieben, während die Gäste verzweifelt versuchten, das Schlimmste zu verhindern. Zwei weitere Treffer besiegelten die Gala-Vorstellung, und am Ende konnte man fast Mitleid mit Melbourne haben. Fast.

Dämpfer in Perth – Auswärtspleite bei Glory

Nach dem Torfestival in Sydney ging es für die Mannschaft auf Reisen – und offenbar hatte das Team die Offensivpower im heimischen Stadion vergessen. Bei Perth Glory setzte es eine ernüchternde 0:1-Niederlage.

Ob es an der langen Anreise lag oder am Feiern nach dem Kantersieg – Sydney wirkte ungewohnt harmlos. Perth nutzte eine Unachtsamkeit eiskalt aus, und der Ball zappelte im Netz. Danach kämpfte Sydney, drückte, schoss – doch der Ball wollte einfach nicht rein. Vielleicht hätte jemand das Tor aus Sydney mitbringen sollen.

Am Ende stand eine knappe, aber ärgerliche Niederlage. Doch wenn der FC Sydney aus diesem Ausrutscher lernt, dürfen sich die Fans auf weitere Fußballfeste freuen. Und das nächste Heimspiel wird sicher wieder torreich – schließlich gibt’s zu Hause ja genug Platz im Netz!
 
 

324 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »